Im Gespräch mit Gunnar Kaiser

Was brauchen wir Menschen jetzt? Ist es die Kraft des selbstbestimmten, unabhängigen Denkens, das jeden Menschen überhaupt zum Individuum macht? Wie wichtig ist dabei die Literatur? Was könnten die Gründe sein, warum wir Menschen die aktuelle Situation klaglos hinnehmen? Und: wie könnte eine Zukunftsvision aussehen? Ein Gespräch mit dem Philosophen und Autoren Gunnar Kaiser.

Was war der Ausschlag für seinen Entscheid: da mach ich nicht mehr mit? 00:50 bis 5:23

Kannte er sein Ziel schon, als er aus dem Lehrerberuf ausstieg? 05:51 bis 08.45

Worauf führt er zurück, dass viele Menschen die Situation klaglos hinnehmen? 09:30 bis 13:45

Was steht jetzt an bei uns Menschen? Wenn wir nicht in die Pole von Für oder Gegen gehen wollen? 15:12 bis 19:57

Das eigentständige Denken – wie wichtig war oder ist in seinen Augen die Literatur um das zu entwickeln? 20:35 bis 22:52

Sich an (Vor)-Bildern zu orientieren kann das eigenständige, unabhängige Denken erhalten. 23:24 bis 26:03

Der Umgang mit der aktuellen Informationsflut: ein Plädoyer für das persönliche Bauchgefühl 26:47 bis 27:49

Er stellt sich seit Monaten gegen den Wind. Was hat es gebracht? Stellt er sich diese Frage manchmal? 28:23 bis 31:47

Was ist seine Vision für die Zukunft? Haben seine Pläne für ein Refugium konkrete Formen angenommen? 32:50 bis 36:36

In seiner Vision soll das Leben wieder menschengerechter, naturnaher und spiritueller sein. 36:58 bis 40.04


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s