
Alle sprechen von der gravierenden Spaltung, die sich in unserer Gesellschaft auftut. Wir stehen diesem Phänomen nicht machtlos gegenüber und können uns aktiv dafür einsetzen, dass sich die Gräben nicht noch weiter öffnen. Was können wir selber beitragen, damit wir Andersdenkende nicht verurteilen und wieder zu mehr Verbindung finden? Habe ich die Psychologin Danielle Müller aus Solothurn für Radio 32 gefragt.
Wie können wir bei Meinungsverschiedenheiten einem handfesten Streit vorbeugen?
Hier können Sie das ganze Gespräch hören.
Teil 1: Mittlerweile leben wir in einer Zweiklassengesellschaft. Wie können wir trotzdem im Dialog bleiben?
Teil 2: Wie können wir wieder zusammenfinden, wenn die Emotionen hochkochen?