Angst – vor ihr müssen wir uns fürchten

In der gegenwärtigen Zeit werden wir mehr denn je mit unseren Ängsten konfrontiert. Die einen mit der Angst vor Krankheit, die anderen vor Verlust der Freiheit, die anderen vor existentiellen Verlusten. Wie können wir konstruktiv mit diesem Gefühl umgehen, ohne daran zu zerbrechen? Sondern sie vielleicht sogar als Chance für einen Neubeginn zu sehen, in dem wir gewisse Dinge hinter uns lassen können?

Jeannette Fischer, Psychoanalytikerin gibt Einblick in ihren wertvollen Erfahrungsschatz zum Thema Angst, den sie auch in einem Buch niedergeschrieben hat.

Jeannette Fischer (zvg)

Teil 1: Wenn wir Menschen Angst haben, sind wir weder denkfähig noch handlungsfähig. Deshalb ist es so wichtig, sich ihrer bewusst zu werden um sie überwinden zu können.

Teil 2: Angst kann auch Agressionen auslösen. Jeannette Fischer unterscheidet zwischen konstruktiver Agression, die den Menschen schützen kann und der destruktiven Agression, die zerstörend wirkt.

Literaturempfehlung:


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s